Wann immer es geht, versuche ich während meiner Asienreise über Bangkok zu reisen (fliegen), wenn ich das Land wechsle. Ich könnte auch über Kuala Lumpur (oft sogar günstiger) oder Singapur reisen, aber ganz bewusst möchte ich genau das nicht. Beide Städte sind toll und haben viel zu bieten und ich habe mich dort auch immer wohl gefühlt. Dennoch kann man sie nicht mit Bangkok vergleichen. Für mich ist nach Bangkok kommen fast wie nach Hause kommen.
Schaue ich mich bei einigen Reisegruppen bei Facebook oder irgendwelchen Travelforen um, lese ich immer wieder, dass viele mit Bangkok nichts anfangen können oder schlimmstenfalls etwas überfordert sind und somit so schnell wie möglich Reißaus nehmen möchten. Bangkok wird als chaotisch, dreckig und übersichtlich empfunden.
Mir ging es bei meinen ersten Besuchen sicher nicht anders, obgleich ich die Stadt von Anfang mochte. Inzwischen finde ich mich ziemlich gut zurecht. Selbst nach zwei, drei Wochen in Bangkok würde ich mich sicherlich nicht langweilen. Es gibt unzählige Museen, Restaurants, Cafes, Märkte und Straßenstände. Es gibt eigentlich immer etwas zu entdecken, egal, in welche Richtung man läuft oder fährt.
Restaurants/Essen
Ethos
Sehr leckeres und abwechslungsreiches Menü, von thailändischer Küche über “Farang-Favorites”. Probiere unbedingt das Yellow Curry mit Kartoffeln und Tofu und den Green Papaya Salad — beides ein Gedicht! Mir läuft schon das Wasser im Munde zusammen, wenn ich nur dran denke. Aber Achtung: der Papaya Salad ist höllisch scharf, besser nur Medium Spicy nehmen 😉 Die frischen Säfte sind ebenfalls superlecker (vor allem der Apfel-Karotten-Saft) und, was mich besonders freut, es gibt hier sogar Kombucha!
Man sitzt wahlweise am Tisch oder auf dem Boden, im Hintergrund dudelt sanfte Musik und das Restaurant ist zur (sehr ruhigen) Straße hin offen. Auch die Beleuchtung ist eher gedämpft, allerdings ohne dabei dunkel zu wirken. Alles ist auf eine entspannte Atmosphäre ausgerichtet. Ein rundherum tolles Restaurant!
Khun Deng Guay Jub Yuan
Den Laden habe ich entdeckt, weil er nur wenige Meter von meinem Lieblingshotel entfernt liegt. Den Namen habe ich auch nur zufällig herausgefunden, er steht im Restaurant selbst nur auf Thai. Es ist an der Phra Athit gelegen, direkt gegenüber dem New Siam Riverside Hotel und man kann es leicht erkennen an den vielen grünen Plastikhocker vor dem Restaurant. Überhaupt ist das Restaurant in grün gehalten. Es ist immer relativ voll hier und die Kundschaft besteht mehr aus Thais als aus Farangs, das ist immer ein gutes Zeichen.
Die Nudelsuppe (so ziemlich das einzige Gericht) ist seeehr lecker und man wird für alle sichtbar frisch zubereitet. Die Suppe kostet 45 Baht (vegetarisch) oder 52 Baht (mit Fleisch), also grad mal etwas mehr als einen Euro.
Die Atmosphäre ist geprägt von schnell essenden Thais, die hier in der Mittagspause ihre Nudelsuppe herunterschlingen. Abends scheint es etwas ruhiger zuzugehen. Man kann entweder drinnen oder draußen sitzen, allerdings ist das Restaurant ohnehin zur Straße hin offen, man sitzt also so oder so eigentlich draußen. Da es direkt an der viel befahrenen Phra Athit gelegen ist, kann man nicht unbedingt von einer ruhigen Atmosphäre sprechen, aber darum sollte es hier auch nicht gehen. Es ist eben kein “Farang”-Restaurant, dafür isst man eben wie die Thais.
Thai Crispy Pancakes im MBK Center

Achtung Suchtgefahr!

Yummy!
Ja, ich bin schon ins MBK Center gefahren, nur um diese Pancakes zu essen. Es gibt sie auch anderswo, aber nirgends sind sie so lecker wie dort. Die Pancakes sind so ganz anders als die, die wir kennen. Sie erinnern eher an mexikanische Tacos, nur eben, dass sie süß sind — seeeeehr süß! Die Füllung ist eine zähe Eiweiß-Zuckermasse und furchtbar klebrig. Ich kann einfach nicht genug davon bekommen. Ein Pancake kostet 10 Thb.
Die Stände mit den Thai Crispy Pancakes zu finden, ist nicht so einfach, denn das MBK ist wirklich riesig. Sie in der 4. Etage gelegen, also dort, wo man vom USB-Kabel bis hin zum Iphone alles bekommt. Genauer gesagt im Abschnitt 4 B, gleich hinter der Rolltreppe.
Hotels
New Siam II
Mein absolutes Lieblingshotel! Es ist in Banglaphoo gelegen — also im touristisch gut erschlossenen Teil Bangkoks — aber eben nicht mittendrin. Genauer gesagt, liegt es an Phra Athit, die sich parallel zum Fluß entlang erstreckt. Die Khao San Road ist 10 Minuten zu Fuß entfernt, die Soi Ram Brutti erreicht man durch einen Short Cut hinter dem Hotel in zwei Minuten.
Das New Siam II verfügt über relativ große, saubere und helle Zimmer. Für 740 Thb gibt’s ein Doppelzimmer ohne Klimaanlage, für 100 Thb mehr auch mit Klimaanlage. Ist man zu zweit, sollte man sich das Doppelzimmer für 890 Thb gönnen, die sind einfach noch einen Ticken schöner. Alle Zimmer verfügen über einen Safe, was bei der Preisklasse schon sehr ungewöhnlich ist. Zudem gibt es einen kleinen Pool. Nach einem langen, heißen Tag in Bangkok ist der Gold wert! Das Personal ist herzlich und sehr bemüht. Selbst mit der zunächst grummlig wirkenden Nachtwache bin ich inzwischen best buddy Das dazugehörige Restaurant hat eine gute Frühstücksauswahl und ist auch so relativ günstig und erstaunlich lecker.
Tipp: auf ein ruhiges Zimmer bestehen, da einige nach vorn zur Straße oder zu einer Bar (die allerdings nur an den Wochenenden wirklich laut ist) nebenan hinausgehen.
http://www.newsiam.net/ns/newsiam2.php
New Siam I
Es ist nicht leugnen, ich bin Fan der New Siam-Kette. Das New Siam I bietet im Gegensatz zum Schwesternhotel auch Einzelzimmer an, die gerade mal 280 Thb kosten, allerdings nur mit Shared Bathroom. Die Zimmer selbst sind einfach und zweckmäßig eingerichtet. Das Doppelzimmer gibt’s wahlweise mit und ohne Shared Bathroom (620 Thb bzw. 370 Thb).
http://www.newsiam.net/ns/newsiam1.php
Thara Guesthouse
Wie das New Siam II ist es in der Phra Athit gelegen. Gleich gegenüber befindet sich die Anlegestelle für die Boote, mit denen man für ein Appel und ‘n Ei Bangkok vom Wasser aus entdecken kann. Früher bin ich hier immer untergekommen, allerdings fand ich die Zimmer bei meiner letzten Asienreise (Anfang 2013) etwas zu runtergerockt. Wenn ich mir jetzt aber Bilder auf booking.com ansehe, scheinen sie vor Kurzem die Zimmer wieder auf Vordermann gebracht zu haben. Die sehen wirklich gut aus! Preise ca. 700 Thb für’s Doppelzimmer.
Sonstiges
Thaimassage
Gibt es etwas schöneres? Bin ich in Bangkok, gehe ich fast jeden Tag zur Thaimassage. Ok, mitunter ist die Thaimassage der südlichen Schule, wozu Bangkok gehört, etwas schmerzhaft. Aber spätestens hinterher fühlt man sich wie neugeboren. Natürlich hängt ein positives Erlebnis stark vom Masseur (m/w) ab. Leider habe ich selbst in meinen Lieblingsläden immer wieder schlechte Masseure gehabt. Man merkt ziemlich schnell, wer dort eine richtige Ausbildung absolviert hat. Daher sollte man nach dem Namen fragen, wenn man mit jemanden sehr zufrieden war und auf diese Person beim nächsten Besuch bestehen.
In Banglaphoo kostet eine halbe Stunde meist 150 Thb, eine ganze Stunde 250 Thb. Mein Lieblingsladen ist “Rinda Spa” (in der Phra Athit gleich neben dem 7 Eleven). Die Mitarbeiter dort sind unglaublich nett und die Massagen Oberklasse!
Wat Saket
Es ist mir etwas peinlich, aber ich habe erst auf meiner jetzigen Asienreise den Golden Mount (Wat Saket) entdeckt, und dass obwohl die Tempelanlage gerade mal zwanzig Minuten zu Fuß von der Khao San Road entfernt liegt. Aber es ist mein absoluter Lieblingstempel und steht nun bei jedem Bangkokbesuch auf dem Programm.
Der Eintritt kostet 20 Thb. Über 318 Stufen erreicht man die Spitze des knapp 80 m hohen Berges, aber keine Angst. Die Stufen sind winzig und selbst für den unfittesten kein bisschen anstrengend. Auf dem Weg nach oben kommt man an Gebetsglocken vorbei, die auch gern ausprobiert werden können. Oben angekommen hat man einen wunderbaren Blick über die Stadt. Für diesen wie für alle anderen Tempel gilt natürlich, dass die Kleidung angemessen sein sollte. Hot Pants, zu kurze Röcke und schulterfreie Tops sind Tabu! Mich macht diese Ignoranz einiger Touristen/innen wirklich wütend wie freizügig sie Tempelanlagen betreten…
Shopping
Natürlich kann man in Bangkok wunderbar shoppen, für jeden findet sich etwas. Ob im Siam Center (eher Schickimicki), im MBK (von Klamotten über Souvenirs und Handys bis hin zu Dingen, die die Welt nicht braucht), auf der Khao San und den umliegenden Straßen oder am Wochenende auf dem Chatuchak, langweilig wird’s für Shoppingfans garantiert nicht. Hat jemand mal die Shoppingmalls in Bangkok gezählt? Es müssen unzählig viele sein…
Meine Favorites ist das MBK und tatsächlich die Khao San Road. Man mag über die KSR ja denken, was man will. Aber tagsüber dort auf und ab schlendern und nach Schmuck oder T-Shirts zu gucken, finde ich schon nett. Nur abends sollte man zusehen, dort schnell wegzukommen 😉
Muay Thai
Ein Besuch beim Nationalsport Thailands darf eigentlich nicht fehlen. Zugegeben, der Eintrittspreis ist schon happig (umgerechnet ca. 30 € für das günstigste Ticket. Touristen zahlen hier deutlich mehr als Einheimische), aber es lohnt sich auf jeden Fall. Die Thais schließen Wetten ab und sind dementsprechend aufgeregt und feuern ‘ihren’ Muay Thai kräftig an. Vielleicht brüllen sie sich auch gegenseitig an, so genau habe ich das nicht verstehen können 😉
Die Kämpfe kann man sich je nach Wochentag im Ratchadamnoen Stadium (20 – 30 Minuten von Banglaphoo entfernt) oder im Lumphini Stadium (leicht mit der MRT zu erreichen) ansehen.